6. Kompanie "Werkämper"

Aktueller Vorstand im Jahr 2021 hintere Reihe vlnr.: Sebastian Meyer, Henrik Mähs, Matthias Dödtmann, Dirk Rudolph, Claudia Meyer-Scott, Jan-Bernd Meyer
vordere Reihe vlnr.: Franz Taphorn, Daniel Meyer, Stefan Ording, Henrik Schütte, Frank Prüllage, Joachim Mähs, Heiko Schwarz
Moin Interessierte, Moin Freunde, Moin Schützen!
Wir freuen uns, dass ihr den QR Code gescannt habt, um mehr über die 6. Kompanie Werkämper zu erfahren!
Im Folgenden findet ihr Historisches, Wissenswertes rund um die Bünner Kompanie des Dinklager Schützenvereins sowie natürlich auch Bilder und Infos zu unseren Majestäten, die wir in nunmehr über 50 Jahren Kompaniegeschichten bejubeln durften!
Werkämper – Veranstaltungen & Geselliges
Da Vereinsleben der Bünner Kompanie ist nicht nur geprägt von geselligen Thekenrunden und spontanen Veranstaltungen; natürlich gibt es auch feste Termine, die sich jeder Schütze in seinem Kalender notieren sollte!
Das Bünner Vereinsleben erwacht aus dem alljährlichen Winterschlaf mit dem „Werkämper Brunch“ der zumeist im März auf dem Saal Meyer-Bünne stattfindet. Bei einem reichhaltigen Frühstücksbüffet und heißem Kaffee wird allerhand Klönschnack betrieben. Im Anschluss daran findet ein Preis- und Pokalschießen mit dem Lasergewehr statt und auch an Kaffee & Kuchen am Nachmittag ist natürlich gedacht, sodass ein jeder ein paar gesellige Stunden verbringen kann. Zumeist endet die Veranstaltung – wie so häufig – an Meyer‘s Theke.
Weiter geht es mit dem nächsten Termin – die „Werkämper Fahrradtour“! Bereits seit 1981 treffen sich die Werkämper alljährlich zur Ausfahrt mit dem Rad; zumeist im Mai und mit ca. 50 Teilnehmer werden neue Fahrradrouten in und um Bünne erschlossen. Natürlich darf auch hier das leibliche Wohl nicht fehlen; nachdem unterwegs die ein oder andere Rast eingelegt wird, wartet am jährlich variierenden Zielort bereits schon das Abendessen, bevor dann, unter Leitung der Schießwarte, der neue Adlerkönig ausgeschossen wird!
Auch der Juni hält für die geneigten Bünner Schützen eine Veranstaltung bereit: Das „Bünner Sommerfest“ welches alljährlich in Kooperation mit den Bünner Vereinen veranstaltet wird. Neben Klönschnack bei Kaffee & Kuchen gibt es auch hier verschiedene Aktionen, wie z.B. ein Gala-Fußballspiel, Adlerschießen und vieles mehr.
Der Folgemonat Juli steht dann natürlich ganz im Zeichen des Dinklager Schützenfestes; Auftakt bildet die Generalversammlung der 6. Kompanie, die traditionsgemäß am ersten Freitag im Juli stattfindet; neben den üblichen Tagesordnungspunkten werden auch hier die restlichen Weichen für das Schützenfest gestellt und Vorbereitungen getroffen.
Während ein Teil der Bünner Schützen bereits am dritten Sonntag im Juli an der „Regimentsbefehlsausgabe“ des Dinklager Schützenvereins teilnimmt, beginnt das Dinklager Schützenfest am vierten Wochenende im Juli; für die Bünner bereits am Freitag mit dem Schmücken! Besonderes Highlight hierbei ist das „Garagenkönigschießen“ beim Kompaniechef, was sich seit Einführung in den 1990er Jahren besonderer Beliebtheit erfreut. Nach einem geselligen Ausklang dieses Freitags folgen dann die drei offiziellen Schützenfesttage.
Den veranstaltungstechnischen Abschluss des Bünner Schützenkalenders bildet dann das „Werkämper Kohlessen“, die traditionsreichste Veranstaltung der Werkämper, am ersten Samstag im November. Bereits seit 1968 – also quasi von Beginn an – wird das Kohlessen in nahezu unveränderter Form durchgeführt und bringt nach wie vor Alt & Jung auf dem Saal Meyer-Bünne zusammen.
Werkämper – Schießsport
Naturgemäß sind die Werkämper Schützen auch vielfältig im Schießsport aktiv: Zuallererst sei das „Werkämper Monatsschießen“ am ersten Mittwoch eines jeden Monats in der Dinklager Schützenhalle genannt. Hier werden mit dem KK-Gewehr insgesamt 12 Monatswertungen geschossen und die besten Schützen auf der alljährlichen Generalversammlung mit einem Orden geehrt.
Doch nicht nur intern – auch der direkte Vergleich mit anderen Kompanien wird angestrebt. Hier seien zum einen die Vergleichsschießen des Dinklager Regiments genannt (z.B. das LG-Vergleichsschießen im April und das Regimentspokalschießen im September) die seit Jahren stets mit guter Beteiligung besucht werden. Zum Anderen seien aber auch die Vergleichsschießen mit befreundeten Vereinen, wie z.B. mit der 3. Kompanie des Langweger Schützenvereins sowie mit dem Schützenbund Wehdel-Grönloh erwähnt, sodass sich über das Jahr verteilt eine Vielzahl an Schießveranstaltungen ergeben.
Bünner Kompaniechefs:
In nunmehr 55 Jahren Kompaniegeschichte haben sich etliche Bünner ehrenamtlich und mit Herzblut im Schützenverein bzw. der Kompanie auf ganz unterschiedlichen Posten engagiert, um die Kompanie zu dem zu machen, was sie heute ist – vgl. Bünner Pour-le-Merite Träger
An erster Stelle, quasi als das „Gesicht“ der Kompanie, steht hierbei der Kompaniechef, der die Truppe zusammenhält und für die Pflege des Schützenwesens bzw. des Brauchtums verantwortlich ist. Die folgenden Bünner standen der Kompanie als Kompaniechef vor:



Josef Arlinghaus
Clemens Kröger
Günther gr. Rebel



Bernd Blömer
Reinhold Hammersen
Frank Prüllage
1967-1972 Josef Arlinghaus (Stellvertreter: Ferdi Fangmann sen.)
Beförderungen: 1967 Hauptmann – 1970 Major – 1971 Oberstleutnant
1972-1987 Clemens Kröger (Stellvertreter: Ferdi Fangmann sen.)
Beförderungen: 1972 Hauptmann – 1978 Major – 1987 Major aD
1987-1992 Günther gr. Rebel (Stellvertreter: Walter Brüning, Bernd Blömer)
Beförderungen: 1987 Hauptmann – 1992 Major aD
1992-2008 Bernd Blömer (Stellvertreter: Erich Stromann, Jan Prüllage)
Beförderungen: 1991 Leutnant – 1992 Hauptmann – 1998 Major – 2008 Oberstleutnant
2008-2016: Reinhold Hammersen (Stellvertreter: Frank Prüllage)
Beförderungen: 2008 Hauptmann – 2013 Major
2016-heute: Frank Prüllage (Stellvertreter: Henrik Schütte)
Beförderungen: 2016 Hauptmann
Bünner Pour-le-Merite Träger

Der sogenannte „Pour-le-Mérite“ Orden ist die höchste Auszeichnung im Dinklager Schützenverein. Die wortwörtliche Übersetzung „Für das Verdienst“ beschreibt dabei den Grund der Verleihung schon recht genau: außerordentliche Verdienste um den Schützenverein und das Schützenwesen. Die folgenden Bünner Schützen wurden für ihr Engagement entsprechend vom Dinklager Regiment ausgezeichnet:
Josef Arlinghaus Werner Prüllage Walter Brüning
Hermann Seeger Erich Stromann Ferdi Fangman jun.
Hermann Blömer Clemens Kröger Alfons Macke
Bernd Blömer Werner Bokern Hubert Meyer (Schwege)
Die Könige der 6. Kompanie:
Der Höhepunkt eines jedes Schützenfestes ist das Ringen um die Königswürde und die im Anschluss folgende Proklamation des neuen Dinklager Schützenkönigs. Seit Gründung der Kompanie im Jahr 1967 nehmen auch die Bünner jedes Jahr an diesem Wettkampf teil; man sollte jedoch ganze 10 Jahre warten müssen, bevor die erste Bünner Majestät im Jahr 1977 – zum 10-jährigen Jubiläum der Kompanie – bejubelt werden konnte. Anbei ein Überblick über die Majestäten der Bünner:



Carl-Heinz Diekhaus
Hans Meyer
Andreas Schwarz


Cord Schiplage
Claudia Meyer-Scott
1977/1978 Carl-Heinz Diekhaus
1984/1985 Hans Meyer
2002/2003 Andreas Schwarz
2008/2009 Cord Schiplage
2015/2016 Claudia Meyer-Scott
Die Kinderkönige:
„Wie die Großen, so auch die Kleinen…“ auch bei den jungen Bünner Schützen ist die Aufregung am Schützenfestsamstag groß, wenn es zum Kinderkönigsschießen auf den Schützenplatz geht. Die Fahrt in der reichlich geschmückten Kutsche, ein buntes Rahmenprogramm und reichlich Aktivitäten; man steht hier den Erwachsenen in nichts nach! Auch die Konkurrenz ist in jedem Jahr groß, sodass man schon recht gut schießen können muss, um die Königswürde zu erringen.
Umso mehr freuen wir uns, dass in den vergangen Jahrzehnten etliche Bünner Kinder die Kinderkönigswürde erringen konnten. Hier ein Überblick:



Johannes Hammoor
Michael Schnieders
Thomas Fangmann



Jan-Bernd Meyer
Thorsten Blömer
Thorben Westendorf



Louisa Schnieders
Anna Ording
Sophia Westendorf
1974 Johannes Hammoor
1975 Michael Schnieders
1977 Thomas Fangmann
1987 Jan-Bernd Meyer
2003 Thorsten Blömer
2007 Thorben Westendorf
2009 Louisa Schnieders
2010 Anna Ording
2011 Sophia Westendorf
Schützenprinzessinnen / Schützenprinzen
Im Jahr 2011 wurde im Vorstand des Dinklager Schützenvereins diskutiert, mit welchen Aktionen man die Schützenfesttage für die älteren Jugendlichen Ü15 interessanter gestalten könnte. Daraufhin wurde entschieden, am Schützenfestsonntag einen Schützenprinzen bzw. eine Schützenprinzessin auszuschießen, der bzw. die dann am Schützenfestmontag auf dem Marktplatz proklamiert wird.
Wie die letzten Jahre gezeigt haben – ein voller Erfolg! Auch die Bünner Jugendlichen nahmen mit Begeisterung teil und konnten bisher zwei Majestäten hervorbringen:


Thorben Westendorf
Jessica Schwarz
2013 Thorben Westendorf
2016 Jessica Schwarz
Ihr möchtet noch mehr zu der 6. Kompanie Werkämper erfahren? Sprecht uns einfach an – unsere Vorstandsmitglieder stehen euch jederzeit zur Verfügung!
Auch von unserer Kompaniechronik „50 Jahre Werkämper 1967- 2017“ sind noch einige Exemplare zu haben!